|
Diskussionsrunde: Der Maßstab
![]() | |
Erstellt von | Beiträge |
![]() | gepostet: 15.01.2006 13:21 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() | Einheitlicher Maßstab wäre schon toll.
6 Pixel für einen Meter ? In welcher Richtung ? Die Isometrie verlangt, dass beim 1×1-Feld den vorderen Seitenkanten ( 24 Pixel in der Horizontalen und 12 Pixel in der Vertikalen) eine Höhe von 27 Pixeln entspricht . Das würdebeim Maßstab 6 Pixel / m heißen : Ein Würfel von 4,5 m Kantenlänge bedeckt die ganze Grundfläche und hat in der Höhe eine Kantenlänge von 27 Pixeln. |
![]() | gepostet: 23.01.2006 00:27 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() | Als newbie würd mir das sehr helfen - war mein 1. Gedanke dazu. Es gibt jedoch mehr als ein Pro und ein Kontra :
Aus meiner Sicht spricht dafür : - ein gemeinsamer Maßstab ist ein Muß für ein Gemeinschaftsprojekt - nur damit kann man Gebäude "willkürlich" aneinanderreihen bzw. "austauschen" - damit sind Größen eindeutig definiert, das hat mich einige Zeit gekostet die Proportionen in etwa rauszufinden Aus meiner Sicht spricht dagegen : - grids haben eine fixe Größe, d.h. wie gehst du mit Gebäuden um die nicht aufs grid passen, z.B. Hochhäuser die die Höhe "sprengen" ? - wenns trotzdem klappen sollte muß man bereits im Voraus planen ( die Anzahl der Gebäude, deren absolute Größe, und, und und ... ) - das ist auch nicht so einfach |
![]() | Dieser Teil des Forums ist nicht öffentlich, Du kannst hier keine Beitrage erstellen |